Pastificio Brundu

Torralba (SS)

Gute italienische Nudeln sind aus Hartweizen-Grieß und Wasser gemacht – und aus sonst nichts. Wie so oft in der italienischen Küche ist – neben der bestmöglichen Qualität der Zutaten – die Einfachheit der „Clou“ des Ganzen. Wie diese Zutaten verarbeitet werden, darauf kommt es an. Der Teig muss sorgfältig zubereitet werden, die Nudelform wird durch spezielle Düsen aus Bronze gezogen, um eine raue und saugfähige Oberfläche zu erzielen – und vor allem müssen die Nudeln möglichst langsam getrocknet werden.

Produktion von Spaghetti. (Bild: Peter Berg)

Das alles sind Anforderungen, die nicht gerade einer schnellen industriellen Produktion entsprechen, und die meisten Hersteller von Nudeln in Top-Qualität in Italien sind eher kleine oder mittelständische Betriebe.

In Sardinien gibt es wohl kein Pastificio (Erzeuger von Nudeln), das über mehr Erfahrung mit dem wichtigsten Rohstoff der Nudelherstellung verfügen würde, als die Familie Brundu im Norden der Insel. Bei Torralba in der Provinz Sassari liegt die Getreidemühle Brundu, die den sardischen Binnenmarkt schon seit fast 100 Jahren (seit 1923) mit Mehl, Weizengriess und anderen Mühlenprodukten versorgt. Brundu ist in der sardischen Getreideverarbeitung sozusagen eine historische Größe.

Das Pastificio Brundu. (Bild: Peter Berg)

Im Jahr 2010 hat sich Brundu dazu entschlossen, direkt neben der Getreidemühle ein modernes Pastificio zu eröffnen und mit der eigenen Produktion von „Pastasciutta“ zu beginnen – was nichts anderes bedeutet als „getrocknete Nudeln“ – im Gegensatz zu frischen, nur kurz haltbaren Nudeln. Dabei nutzt Brundu sowohl die generationenübergreifende Erfahrung mit dem Rohstoff, als auch den Umstand, in idealer Weise die Qualität des verwendeten Hartweizens kontrollieren zu können.

Die Mahlmaschinen im Molino Brundu. (Bild: Peter Berg)

Auf höchstem Niveau werden nun fast alle nationalen Formate produziert. Besonderer Wert wird aber auf regionale Spezialitäten wie Fregola Sarda, Malloreddus und Gnocchi Sardi gelegt.

Die Getreidesilos an den Wäldern von Torralba. (Bild: Peter Berg)

Es wird ausschließlich Hartweizen aus italienischem Anbau verarbeitet. Es gibt sogar eine eigene Produktlinie, die einigen Formaten gewidmet ist, für die nur Hartweizen aus sardischem Anbau verwendet wird.

Brundu bietet hervorragende Qualität zu überraschend günstigen Preisen.

www.brundu.com

News-Beiträge über Pastificio Brundu