Tenute Perda Rubia

Nuoro (NU)

In gebirgiger Umgebung, im „Dreieck“ des klassischen Cannonau, am Fuße des Supramonte in der Gemeinde Talana, liegen die neuen Weingärten eines der frühsten Erzeuger von Cannonau.

Perda Rubia: Die Cantina in den Weingärten. (Bild: Perda Rubia)
Perda Rubia: Alte Holzfässer. (Bild: Perda Rubia)

Im Jahr 1949 wurde der erste Cannonau „Perda Rubia“ abgefüllt, damals noch bei Cardedu. Der Name „Perda Rubia“ ist bald zu einem Synonym geworden für einen der reinsten und unverfälschtesten Weine, die aus dieser Rebsorte gewonnen werden. Mario Soldati berichtet davon in seinem legendären Buch „Vino al Vino“ von 1977. Nach Höhen und Tiefen ist dieser historische Erzeuger wie Phoenix wieder aus der Asche gestiegen – im wahrsten Sinne des Wortes: 2011 musste der Sohn des Gründers Mario Mereu nach einem Brand im Weingarten die Produktion einstellen. 2016/2017 haben die Enkel begonnen, den Betrieb wieder aufzubauen, etwas weiter nördlich und etwas weiter entfernt von der Küste, im Hinterland von Tortolì. Sie produzieren seit 2018 wieder einen außergewöhnlichen Cannonau, der seinem Ruf der Ursprünglichkeit treu geblieben ist. Rebfläche: 20 ha.

www.tenuteperdarubia.it

News-Beiträge über Tenute Perda Rubia